Aus dem DGV. Von 1985 bis 2025: 40 Jahre Bernhard Langer

9. April 2025 , Thomas Kirmaier Quelle: DGV
Trotz unzähliger Erfolge und Rekorde ist Bernhard Langer immer bodenständig geblieben. Wir blicken auf eine Karriere, die in einem für Deutschland außergewöhnlichen Sportjahr 1985 so richtig Fahrt aufnimmt.

Seit mehr als 40 Jahren beglückt Bernhard Langer Golf-Deutschland. Am 14. April 1985 fängt alles an. Damals scheint der Sieg eines jungen Mannes from Germany beim Masters Tournament in Augusta ungefähr so wahrscheinlich wie Olympia-Gold für die Bobfahrer Jamaikas oder ein Fußball-WM-Titel für die Färöer Inseln. Und doch passiert es: Bernhard Langer macht das Unmögliche möglich und deutsche Sportfans lernen, dass ein grünes Sakko mächtig was wert sein kann. US-Präsident ist Ronald Reagan, Modern Talking (You're my Heart, you're my Soul) die Nummer eins der deutschen Charts und die DDR noch existent.

Die Tagesschau berichtet über Langers Triumph in Georgia/USA. Es ist der Grundstein für eine über die Jahrzehnte zart heranwachsende Blüte des kleinen, weißen Balles in einem Land, das im Sommer 1985 neben Langer noch zwei weitere blonde Helden feiert: Boris Becker gewinnt als 17-Jähriger sensationell in Wimbledon und Schwimmer Michael Groß holt in Sofia sechsmal EM-Gold. Unglaublich. Weil Becker und Groß in (damals noch) populäreren Sportarten unterwegs sind, landet Langer bei der Wahl zum Sportler des Jahres 1985 „nur“ auf Rang drei.

Als 1986 die Weltrangliste eingeführt wird, ist Bernhard Langer die allererste Nummer eins, und das Masters in Augusta gewinnt er 1993 ein zweites Mal. Wieder kommt die Tagesschau nicht um diesen inzwischen doch etwas bekannteren Golfer herum. Die Liste der sportlichen Erfolge des gläubigen Langer aus bescheidenen Verhältnissen im schwäbischen Anhausen ist so lang, dass sie Bücher füllen würde. Ryder Cup, zahlreiche weitere Major-Siege auf der Seniorentour, unzählige Bestmarken. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, Mitglied der World Golf Hall of Fame und als Officer of the British Empire der einzige nicht-britische Golfspieler, dem diese Auszeichnung je zuteil wird.

„Neben dem Glauben spielt die Familie eine zentrale Rolle. Seit 1984 ist Bernhard mit Vikki Carol verheiratet. Sie haben vier Kinder, vier Enkelkinder – und die Turnierpläne werden nach dem Familienleben ausgerichtet, nicht umgekehrt. Familie, Disziplin, Demut: das sind die Werte, an denen sich sein Leben und die Erziehung seiner Kinder orientieren. Für ihn ist die Familie nicht nur wichtig – sie ist das Fundament“, sagt Rainer Goldrian, ehemaliger Geschäftsführer der PGA of Germany und als solcher langjähriger Begleiter Langers. Beim DGV-Verbandstag 2025 in Frankfurt hält er die Laudatio für Langer, der mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes gewürdigt wird: der Ehrenmitgliedschaft. 40 Jahre nach dem ersten Masters-Sieg.

„Auch wenn wir Bernhard Langer weiter aktiv und mit großer Sicherheit erfolgreich im Profitour-Geschehen erleben werden: Es ist höchste Zeit, sich auch als olympischer Spitzenverband für den Golfsport in Deutschland sich vor ihm zu verneigen“, fügt Claus Kobold hinzu. Der DGV-Präsident teilt zudem mit, dass eines der herausragenden, internationalen Wettspiele im Amateurbereich, die IAM von Deutschland der Herren, für alle Zukunft einen neuen Namen bekommt und als Bernhard Langer International Amateur Championship ausgetragen wird. „Ich freue mich über die Ehrung, aber noch schöner finde ich es, dass mein Name zukünftig für ein hochklassiges Amateurturnier in Deutschland steht“, so Langer im extra für den Verbandstag aufgezeichneten Interview. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend für ihn sein Bruder Erwin Langer entgegen.

Tischtennis und Schafkopf
Ein paar vielleicht noch nicht so bekannte Anekdoten über Langer verrät indes Laudator Rainer Goldrian. Zum Beispiel, dass der Berufsberater der Agentur für Arbeit in Augsburg seinerzeit nur ein müdes Lächeln für den jungen Langer parat hat, weil der von einer Karriere als Golfprofi träumt: „Such dir was anderes, diesen Beruf gibt es nicht“, soll der gesagt haben. Dass Langer später Titel auf allen Kontinenten einsammelt, hält der Jobvermittler wohl nicht für möglich. Der Masters-Triumph 1993 ist für den Christen Langer ganz besonders, da er ihn am Ostersonntag feiern darf. Oder dass Langer nicht nur gut golft, sondern auch ausgezeichnet Tischtennis und Schafkopf spielt.

Für den deutschen Golfsport ist Bernhard Langer ein Glücksfall. An dieser These gibt es beim DGV-Verbandstag 2025 nicht den leisesten Zweifel. Seine Professionalität, sein Fleiß und seine Willensstärke sind generationsübergreifend vorbildlich. Für seine Sportsmanship wird er weltweit geschätzt. Der große Ernie Els hatte jüngst betont, dass ihn Langer jeden Tag inspiriere. Der Deutsche sei nach wie vor ein Vorbild für zahlreiche Golfer überall auf der Welt. Ein Idol, das trotz unzähliger Siege und Rekorde immer eines bleibt: bodenständig.

Ein jedes mal ist es uns auf neue eine große Freude auf die Erfolge von Bernhard Langer zurückzublicken, denn in unserem Club fing für ihn alles an… So sind wir auch stolz darauf, dass wir mit Ihm gemeinsam das Jugendturnier Bernhard Langer Youth Trophy ausrichten dürfen - und damit jungen Golferinnen und Golfern helfen können einen Grundstein für Ihre Karriere zu legen.

zurück