Clubmeisterschaften 2025
Wie jedes Jahr fanden am ersten Septemberwochenende unsere Clubmeisterschaften statt. Knapp 50 Spielerinnen und Spieler traten in insgesamt sechs Wertungsklassen sowie einer klassenübergreifenden Netto-Wertung an, um die begehrten Titel zu gewinnen.
Der Platz präsentierte sich in hervorragendem Zustand. Besonders die Grüns waren nach intensiver Pflege in der Woche zuvor in bester Verfassung. Auch das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite: strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen.
Damen – AK offen
Die Wertungsklasse AK offen war in diesem Jahr fest in der Hand der Mannschafts- und Jugendspielerinnen. Am ersten Tag setzte sich Anna Weicker mit einer +7(80) und drei Schlägen Vorsprung vor Titelverteidigerin Emma Rehn an die Spitze. Am Sonntag behauptete Weicker ihre Führung mit einer +3 (76). Rehn konnte mit einer +5 (78) den Rückstand nicht mehr aufholen. Damit sicherte sich Anna Weicker (+10/ 156) zum ersten Mal den Clubmeistertitel der Damen. Platz 2 geht somit an Emma Rehn (161), Platz 3 an Carola Heurich (170).
Damen – AK 50
In der Altersklasse 50 legte Mannschaftsspielerin Cordula Schöllhorn erneut einen souveränen Start-Ziel-Sieg hin. Mit Runden von 88 und 83 Schlägen (+25/171) gewann sie bereits ihren siebten Clubmeisterinnentitel. Platz 2 geht an Sibylle Seidl-Cesare (192), Platz 3 an Anna Maria Guggemos-Reisch (198).
Herren – AK offen
Die Herren der offenen Altersklasse spielten wie gewohnt über 54 Löcher: 36 am Samstag und 18 am Sonntag.
Nach der ersten Runde, die bereits um 7:30 Uhr startete, lagen die Spieler dicht beieinander. Zwischen Platz 1 und 5 lag jeweils nur ein Schlag: Mannschaftsspieler Ben Rehn mit +1 (74), Neuzugang der 1. Herrenmannschaft Luis Fässler mit +2 (75), Noah Auner mit +3 (76) und Benedikt Boensch mit +4 (77).
Am Nachmittag setzte Noah Auner ein Ausrufezeichen. Mit einer herausragenden Runde von -6 (67) spielte er der Konkurrenz davon. Er notierte sieben Birdies, ein Eagle an der 18 - Trotz einem Bogey und einem Doppel-Bogey. Philipp Schweyer mischte mit einer starken -1 (72) ebenfalls vorne mit.
Damit war klar: Der Sonntag versprach Spannung. Doch Auner hatte sich in der zweiten Runde bereits einen großen Vorsprung erspielt und knüpfte daran an. In Runde 3 spielte er erneut stark – diesmal eine -5 (68) mit Eagle an der 12. Boensch brachte zwar mit -2 (71) eine gute Runde ins Clubhaus, doch gegen Auner reichte es nicht. Dieser sicherte sich mit einer ingesamt -8 (219) seinen ersten Clubmeistertitel im GC Augsburg. Benedikt Boensch wird zweiter (+4/223), Philipp Schweyer dritter (+7/226).
Herren – AK 30
Nach der ersten Runde der AK 30 lagen Simon Sauer und Jan Hornig mit jeweils 83 Schlägen gleichauf in Führung, dicht gefolgt von Titelverteidiger Daniel Schabert und Debütant Dominik Mackevicius. In der zweiten Runde drehte Roland Krause auf, der am Vortag noch einen schweren Turnierstart hatte. Mit einer +2 (75) setzte er sich an die Spitze. Insgesamt spielte er eine +16/162. Schabert spielte eine solide 80, konnte den verlorenen Rückstand auf Krause aus dessen zweiten Runde knapp nicht mehr aufholen. Für Krause ist es insgesamt bereits der vierte Clubmeistertitel in unserem Club. Daniel Schabert wird zweiter (164 Schläge), Dr. Jan Hornig dritter (166).
Herren – AK 50
Auch in der AK 50 versprach das Turnier ein spannendes Duell zwischen Titelverteidiger und Kapitän Michael Sauer sowie Dr. Antonio „Toni“ Fernandez. Wie schon 2024 lagen die beiden nach Runde 1 dicht beieinander: Fernandez spielte +3 (76), Sauer +6 (79).
In Runde 2 fiel die Entscheidung erneut zwischen den beiden. Sauer erwischte einen schwierigen Start, kämpfte sich mit vier Birdies auf den hinteren 9 zurück. Fernandez spielte jedoch souverän und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Beide kamen schließlich mit +4 (77) ins Clubhaus, womit sich Fernandez seinen zehnten Clubmeistertitel sicherte (Insgesamt 153 Schläge). Platz 2 geht somit an Michael Sauer (156), Platz 3 an Helmut Unverdorben (167).
Herren – AK 65
Auch bei den AK65-Herren entwickelte sich ein spannendes Finale. Schon 2024 hatten sich Karlheinz Duda und Kapitän Peter Klein ein enges Duell geliefert. Duda eröffnete mit einer 85 und lag damit einen Schlag vor Klein (86).
In Runde 2 spielte sich Brenner mit einer 85 – der besten Tagesrunde der AK65 – ins Rennen. Duda und Klein blieben dicht beieinander. Am Ende konnte Klein seinen Rückstand aus Runde 1 wettmachen und kam mit einer 88 ins Clubhaus, während Duda eine 89 notierte (insgesamt 174) Schläge. Damit ging es ins Stechen auf Bahn 3 – bestens einsehbar für die Zuschauer. Bereits am ersten Loch setzte sich Klein durch und gewann seinen insgesamt fünften Clubmeistertitel. Platz 2 geht somit an Karlheinz Duda (174), Platz 3 an Roland Brenner Unverdorben (176).
Netto
In der klassenübergreifenden Netto-Wertung konnte sich Adrian Fischer durchsetzen. Mit bereinigten Runden von 71 und 75 (gesamt Even) sicherte er sich den Titel.
Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich auch in diesem Jahr der sportlichen Herausforderung gestellt haben, und gratulieren allen Siegerinnen und Siegern. Traditionell dürfen sich die Platzierten über das Clubmeisterschaftspolo, die exklusiv designten Schlägerhauben der österreichischen Marke Clubhatz oder die neuen GCA-Pitchgabeln von EGM freuen.
Alle Ergebnisse und Platzierungen sind im PC Caddie Turniermodul einsehbar.