Das war die Deutsche Golf Liga 2025

1. Herrenmannschaft - 1. Bundesliga Süd

 

Zum Abschluss ihrer ersten Saison in der 1. Bundesliga Süd gastierte unsere 1. Herrenmannschaft beim traditionsreichen GC Mannheim-Viernheim – einem würdigen Schauplatz für das Finale einer ereignisreichen Spielzeit. Auf einem Platz in exzellentem Zustand und mit einem rundum gelungenen Turniersetup präsentierten sich die Gastgeber als großartige Ausrichter. Für das Team des Golf Club Augsburg stand nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt beim vierten Spieltag im Münchener GC vor allem eines im Fokus: Erfahrungen sammeln, Details schärfen und den Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2026 legen.

 

Ein Samstag zum Lernen – ein Sonntag mit Charakter

 

Der Samstag verlief holprig. Weder in den Einzeln am Vormittag noch in den klassischen Vierern am Nachmittag fanden die Augsburger sofort in ihren Rhythmus. Es fehlte das letzte Quäntchen Präzision, um sich im engen Feld besser zu positionieren. Platz fünf nach Tag eins – eine Momentaufnahme, die jedoch nicht den vollen Einsatz und das Potenzial des Teams widerspiegelte.

 

Am Sonntag zeigte die Mannschaft dann, woraus sie gemacht ist. Mit neuem Fokus und sichtbarer Entschlossenheit ging es auf die Schlussrunde – und die Reaktion war stark. Tom Gehring glänzte mit einer 70er Runde (-2), Ben Rehn und Kapitän Philipp Schweyer überzeugten jeweils mit 71 Schlägen (-1) und führten das Team mit ihrem engagierten Spiel an. Trotz dieser klaren Steigerung blieb der Rückstand auf die Gastgeber bestehen, doch das Positive überwog: Augsburg hielt auch am letzten Spieltag der Saison auf höchstem Niveau mit und präsentierte sich als konkurrenzfähiges Erstliga-Team.

 

Starker Auftritt in einer starken Liga

 

Mit dem fünften Platz im Gepäck reiste die Mannschaft zurück in die Fuggerstadt – im Wissen, dass sie in ihrer ersten Bundesliga-Saison nicht nur den Klassenerhalt souverän gesichert, sondern auch wertvolle Impulse für die Zukunft gesetzt hat. Die Bilanz: ein Team mit Herz, Haltung und Hunger auf mehr.

 

Die kommende Saison rückt bereits in den Fokus. In den nächsten Wochen beginnt die detaillierte Aufarbeitung – mit dem Ziel, 2026 noch fokussierter, noch eingespielter und mit noch größerer Entschlossenheit an den Start zu gehen.

 

Erste Liga ist kein Ziel mehr – sie ist Realität. Und der GC Augsburg ist gekommen, um zu bleiben.

 

Ein großes Dankeschön richten wir an die Supporter vor Ort und die Unterstützer der 1. Herrenmannschaft:

 

 

2. Herrenmannschaft - Oberliga Süd 3

 

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen durften die Spieler der zweiten Herrenmannschaft ihren finalen Spieltag der Oberliga-Saison 2025 auf heimischem Boden austragen. Der fünfte und letzte Spieltag versprach Spannung – und hielt sein Versprechen.

 

Gegen das formstarke Team aus Ulm konnten die Augsburger zwar nicht den erhofften Heimsieg feiern, dennoch zeigte die Mannschaft eine geschlossene Leistung auf dem anspruchsvollen Platzlayout. Besonders hervorzuheben ist Benedict Heine, der mit einer 78er-Runde (+5) das beste Ergebnis des Teams ins Clubhaus brachte.

Die restlichen Teams taten sich auf dem fordernden Kurs sichtlich schwer – ein Umstand, den die Augsburger mit Cleverness und Kampfgeist nutzten: Der zweite Platz am Spieltag sicherte vier wichtige Punkte und bedeutete am Ende den dritten Rang in der Gesamtwertung.

 

Nach dem Aufstieg im Jahr 2024 ist der souveräne Klassenerhalt ein beachtlicher Erfolg, der das große Potenzial der Mannschaft unterstreicht. Spieler wie Verantwortliche blicken stolz und zuversichtlich in die Zukunft – die Basis für weitere Erfolge ist gelegt.

 

Ein großes Dankeschön richten wir an die Supporter vor Ort und die Unterstützer der 2. Herrenmannschaft:

 

 

Damenmannschaft - 2. Bundesliga Süd

 

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga Süd der Deutschen Golfliga stand für die Damenmannschaft des GC Augsburg alles auf dem Spiel – und sie lieferten eindrucksvoll ab. Als Tabellenfünfte angereist, war die Ausgangslage klar und dramatisch: Nur ein Tagessieg im GC Fürth würde den Klassenerhalt sichern. Doch das Team um Coach Felix Eibl und Kapitänin Cordula Schöllhorn war bereit. Hochmotiviert und getragen von besten Erinnerungen an jenen Ort, an dem vor zwei Jahren der Aufstieg gelungen war, gingen die Spielerinnen voller Entschlossenheit an den Start.

 

Bei strahlendem Sommerwetter zeigten die Augsburgerinnen von Beginn an, dass sie gewillt waren, alles zu geben. In den Einzeln erwischten sie einen perfekten Start und erspielten sich rasch einen Vorsprung von neun Schlägen auf Gastgeber GC Fürth. Auch wenn es im Verlauf des Tages zwischenzeitlich eng wurde, bewahrte das Team die Ruhe und hielt das Heft des Handelns fest in der Hand.

 

Besonders herausragend präsentierte sich Anna Weicker, die auf dem Par-72-Kurs eine beeindruckende 71er Runde spielte und damit mit -1 das zweitbeste Einzelergebnis des Tages erzielte. Auch Florentina Fischer glänzte mit einer starken +1 und trug maßgeblich dazu bei, dass die Augsburgerinnen mit einem Zwischenstand von +16 über Par in die entscheidenden Vierer gingen.

 

Im klassischen Vierer entwickelte sich ein echter Krimi. Fürth und Starnberg kamen gefährlich nahe und lagen zeitweise nur einen Schlag hinter Augsburg. Doch an diesem Tag war auf die Nervenstärke der bayerischen Damen Verlass. In den entscheidenden Momenten zeigten sie Kampfgeist, Konzentration und Zusammenhalt. Anna Weicker und Emma Rehn lieferten mit einer 77er Runde das beste Vierer-Ergebnis des gesamten Spieltags – ein echtes Statement zur rechten Zeit.

 

Am Ende stand ein souveräner und hochverdienter Tagessieg mit +28 über Par. Dahinter landeten Starnberg mit +31, Fürth mit +35, Eichenried mit +42 und Niederreutin mit +44. Noch bevor der letzte Putt fiel, war klar: Der GC Augsburg bleibt in der 2. Bundesliga!

 

Der Jubel kannte keine Grenzen. Dieser emotionale Klassenerhalt ist das Ergebnis harter Arbeit, starker Nerven und einer fantastischen Teamleistung – auf dem Platz und darüber hinaus. Ein besonderer Dank gilt allen, die das Team durch Höhen und Tiefen begleitet haben: Eltern, Freunde, Caddys, Sponsoren sowie die Mitglieder des Golfclubs, die mitgefiebert, mitgelitten und immer unterstützt haben. Ohne diesen Rückhalt wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Augsburg hat gekämpft – und gewonnen.

 

zurück