Bernhard Langer Youth Trophy

30. Juli bis 2. August 2025

Im GCA ist es Tradition, unseren Platz für internationale, deutsche und bayerische Jugendmeisterschaften zur Verfügung zu stellen.

Nach ca. 20 Jahren, kehrte 2024 mit der BLYT nun ein großes, internationales Jugendturnier zurück. Bereits in den 90er Jahren war der GCA Austragungsort einiger Bernhard Langer Jugend Turniere. Diese entwickelten sich anschließend zu den sehr bekannten „European Young Masters“, die von 2001-2003 in unserem Club ausgetragen wurden. So richtete der GCA vom 14. bis 16. Juni 2024  die Bernhard Langer Youth Trophy (BLYT) aus. Drei Tage lang spielten 70 junge Golferinnen und Golfer in den Wertungen Mädchen und Jungen in den Altersklassen 21, 18 und 16. Neben den Titeln in den Altersklassen ging es auch um den Gesamtsieg und um wertvolle Punkte für die deutsche Jugend- und Weltrangliste. Das Turnier ist ein offizielles Event des World Amateur Golf Ranking (WAGR). 

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 knüpft der GCA nahtlos an und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in 2025 wieder ein erstklassiges Turniererlebnis.
 

 

Alle Informationen auf einen Blick

Teilnahmeberechtigung/ Teilnehmeranzahl/ Begrenzung des Handicap-Index

  • Amateure (Mädchen und Jungen) der Jahrgänge 2004 und jünger, die Mitglieder eines ordentlichen DGV-Mitgliedes oder eines ausländischen Golfclubs sind, der seinem nationalen Verband angehört.
  • Insgesamt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: davon 35 Mädchen und 55 Jungen
  • Spieler mit einem maximalen Handicap-Index von 1,0 für Jungen und 4,0 Mädchen

Wertung und Abschläge

  • Getrennte Bruttowertung über 54 Löcher für Mädchen und Jungen AK 21, 18 und 16.
  • Jungen: weiß (CR: 73,6 / SR: 142 / Par: 73)
  • Mädchen: blau (CR: 75,8 / SR: 134/ Par: 73)

Weitere Informationen

  • Freie Proberunde am  30.07.: Startzeiten hierfür bitte über das Sekretariat des Golfclub Augsburg vereinbaren. Tel +49-(0)8234/ 56 21 - info@golfclub-augsburg.de
  • Registrierung: Jeder Spieler muss sich am 30.07. bis 15:00 Uhr im Clubsekretariat registrieren.
  • Trolleys: Können gegen eine Kaution im Sekretariat ausgeliehen werden (max. 10 Stück)
  • Elektotrolleys sind zugelassen.
  • Entfernungsmesser sind zugelassen
  • Caddies sind nicht zugelassen - Vorcaddies werden ggf. vom GC Augsburg gestellt. Eltern dürfen als Zuschauer mitgehen
  • Tee Times und sonstige Informationen zum Wettspiel werden am Infoboard veröffentlicht.
  • Bei dem Turnier werden Fotos gemacht. Mit der Teilnahme wird die Zustimmung zur weiteren Veröffentlichung erteilt.
  • Änderungen zum Wettspiel sind vorbehalten.

Weitere Hinweise:

  • Kaum Mobilfunk-Empfang auf der Anlage
  • Keine Anbindung über den OPNV, Taxen fahren nur teilweise.
  • Wir bieten kostenlose Eintrittskarten für die Museen der Regio Augsburg an. Falls Interesse besteht, können sich die Turnierteilnehmer oder ihre Begleiter per Mail anmelden.

    Informationen zu den betreffenden Museen finden sie unter https://www.augsburg-tourismus.de/de/museen

    Bei entsprechendem Interesse können wir auch eine kostenpflichtige Stadtführung für den Donnerstag und/oder Freitag organisieren. Eine Führung dauert ca. 2. Stunden. Max. 25 Teilnehmer, die Kosten betragen für die gesamte Führung 110,-- €. Diese teilen sich dann auf die Anzahl der Teilnehmer auf. 

    Schreiben Sie uns bis zum 30.06.25 eine E-Mail an info@golfclub-augsburg.de mit der Info welches Museum und wie viele Eintrittskarten sie möchten bzw. ob sie an einer Stadtführung mit wieviel Personen Interesse haben. Danach klären wir die Details insbesondere für die Stadtführung und informieren sie zeitnah

Unterbringung

Es steht ein Zimmerkontingent bis 30.06.2025 in folgendem Hotel zur Verfügung, welches selbständig gebucht werden kann:

Hotel Schempp
Bischof-Ulrich-Straße 2
86399 Bobingen
Tel: +49-8234-999-0
https://hotel-schempp.de

Wettbewerbsbedingungen

Es gelten die aktuellen DGV-Turnierbedingungen und das aktuelle DGV-Turnierstatut. Die Ausschreibung ist über folgende Links einsehbar:

Zahlung

Damit die Anmeldung gültig ist, bitten wir Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.07.2025 zu überweisen. 

Die Bankverbindung lautet:

  • Fürst Fugger Privatbank Augsburg
  • IBAN: DE977203 0014 0000 4070 07
  • BIC: FUBKDE71

Bitte verwenden Sie als Betreff: Teilnehmername – BLYT2025

Sie erhalten nach Anmeldung zeitnah eine Rechnung. 

Absage

Falls ein Teilnehmer aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen kann, musste dies dem Veranstalter bis zum 11.07.2025, 12:00 Uhr mitgeteilt werden. Gemeldete Spieler, die nicht zum Wettspiel antreten bzw. nicht vor Meldeschluss absagen, sind von der Zahlung der Meldegebühr nicht befreit und sind erst wieder für ein Wettspiel teilnahmeberechtigt, wenn der offene Betrag beglichen wurde.

Unsere Partner der BLYT 2025

Pressebereich

2025

Ergebnisse

Gesamtsieg

  • Jungen: Schmitz, Hendrik-Luka
  • Mädchen: Briem, Emilia

AK16 Mädchen

  1. Briem, Emilia +8 (227)
  2. Moll, Carolin +15 (234)
  3. Ruff, Talisia +15 (234)

AK18 Mädchen

  1. Dürr, Clara Niederreutin +12 (231)  
  2. Weicker, Anna +20,0 (239)
  3. Sailer, Anna +20 (239)

AK21 Mädchen

  1. Dullinger, Lilly Münchener +15 (234)
  2. Hornberger, Hannah+34 (253)

AK16 Jungen

  1. Buhl, Fabian +6,0 (225)
  2. Truong, Aimè F-France +6,0 (225)
  3. Issler, Timo +6,0 (225)

AK18  Jungen

  1. Fischer, Valentin - Even (219)
  2. Heß, Leopold - Even (219)
  3. Kolbe, Raphael Luca +3,0 (222)

AK21 Jungen

  1. Schmitz, Hendrik-Luka -2,0 (217)
  2. Agrawal, Aarav - Even (219)
  3. Boensch, Benedikt +1,0 (220)

Bericht

Spannende Turniertage mit Wetterkapriolen
Die erste Turnierrunde am Donnerstag fand bei gutem Wetter statt und brachte starke Ergebnisse hervor. Am Freitag und Samstag sorgten jedoch Regen und Gewitter für Herausforderungen.
Nach drei intensiven Wettkampftagen fand am Samstag die Siegerehrung statt. Dr. Jasmin Fischer, GCA Vorstand Jugend und Leistungssport, bedankte sich bei allen Beteiligten – insbesondere den zahlreichen Ehrenamtlichen, dem GCA-Team und den Partnern:
Klassik Radio und Beats Radio, Sparkasse Schwaben-Bodensee, COMPUTENT, Seitz Weckbach Fackler & Partner, Werner Logistik, Interquell (Happy Cat & Happy Dog), Kühl Entsorgung & Recycling Süd, HEADS! International, Itestra, Langer Sport Marketing, Foresight Sports, Die Alte Silberschmiede, EGM – Ihr Golfprofi, Molkerei Gropper, Brauerei Ustersbach, Molkerei Müller, Bäckerei Niedermair, Cart Care.
Erwin Langer, Bruder von Bernhard Langer, überbrachte persönliche Grüße und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen. 

Jungen: Schmitz überzeugt mit Konstanz
Bei den Jungen sicherte sich Schmitz mit dem einzigen Gesamtergebnis unter Par (-2) und Runden von 72/73/72 (217 Schläge) den Gesamtsieg sowie den Sieg in der AK21. Nach wechselnden Führungen an den ersten beiden Tagen war das Teilnehmerfeld vor der Finalrunde eng beisammen: Sieben Spieler lagen innerhalb von vier Schlägen.
In der AK18 setzte sich Valentin Fischer nach Computerstechen gegen Leopold Heß durch. In der AK16 gewann Fabian Buhl, ebenfalls nach Stechen, mit 225 Schlägen.

Ergebnisse Mädchen: Briem dreht das Turnier am Finaltag
Nach zwei Runden führte Talisia Ruff knapp vor Anna Sailer und Emilia Briem. Sie spielte am Freitag noch stabil, erwischte am Samstag jedoch einen schwierigen Start. Die 14-jährige Emilia Briem nutzte die Chance und sicherte sich mit einer starken Schlussrunde (72) und insgesamt +8 (78/77/72 – 227 Schläge) den Gesamtsieg sowie den Titel in der AK16 – mit vier Schlägen Vorsprung.
Lilly Dullinger gewann souverän die AK21, während sich Clara Dürr mit +12 (231 Schläge) den Sieg in der AK18 holte.
Die Pokale für den Gesamtsieg sind etwas ganz Besonderes: Sie stammen aus der großen Pokalsammlung von Bernhard Langer, gewonnen bei einem Pro-Am der Dresdner Bank 1990.

Rückblick & Ausblick: BLYT etabliert sich weiter
Mit großer Zufriedenheit blickten die Verantwortlichen auf das Event zurück. Dr. Jasmin Fischer resümierte:
„Wir sind begeistert und sehr stolz auf die zweite Ausgabe der Bernhard Langer Youth Trophy. Das Team aus Ehrenamtlichen, Partnern und Mitarbeitenden hat ein Turnier auf höchstem Niveau organisiert. Mit vielen kleinen Neuerungen – etwa Leaderboards, Players Lounge, professionellen Referees, Kuchenverkauf und einer eigenen Physiotherapeutin – haben wir eine großartige Atmosphäre geschaffen. Trotz Wetterkapriolen lief alles reibungslos. Die Rückmeldungen von Teilnehmenden und Eltern waren durchweg positiv. Für 2026 haben wir bereits spannende Ideen – wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe.“
 


Alle Bilder - 2025 

Bitte verwenden Sie folgende Quelle: GCA

2024

Ergebnisse

Gesamtsieg

  • Jungen: Philipp Macionga
  • Mädchen: Sara Nüssle (Nach dem 4. Loch im Stechen)

In den Altersklassen:

  • Mädchen AK16: Nüßle, Sara Niederreutin (222)
  • Mädchen AK18: Sailer, Anna Augsburg, GC (240)
  • Mädchen AK21: Schumacher, Lisa Marie - Fürth, 1. GC (222)
  • Jungen AK16: Murr, Bjarne Münchener GC (219)
  • Jungen AK18: Rehmann, Niklas DD Ullersdorf (227)
  • Jungen AK21: Macionga, Philipp Augsburg, GC (212)

Bernhard Langer Youth Tournament Ergebnisse

Bericht

Das Turnierwochenende begann am 13. Juni. Die Spieler trafen zur Einspielrunde und Turnierregistrierung ein. Am Abend fand im Clubhaus die Players Night statt, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Dinner zusammenkamen und von Präsident Jakob Schweyer und Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer begrüßt wurden.

Am Freitag starteten die offiziellen Turnierrunden bei wechselhaftem Wetter. Schnell wurde klar, dass der Platz eine Herausforderung für die Spielerinnen und Spieler darstellte.

Nach drei spannenden Turniertagen endete die erfolgreiche Veranstaltung am Sonntag mit der Siegerehrung. Präsident Jakob Schweyer und Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer ließen die Veranstaltung Revue passieren und bedankten sich bei den Partnern: Ellenator, Aumüller, Sparkasse Schwaben-Bodensee, Heads International, Topstar/Wagner, Itestra, Interquell/ Happy Cat & Happy Dog, Ustersbacher Brauerei, Langer Sport Marketing, Gropper Molkerei, EGM, Andechser Natur und Augsburger Allgemeine. Spielleiter und Platzvorstand Peter Schweyer kürte die Sieger, Erwin Langer überreichte die Preise. 

 

Jungen: Macionga setzt mit 7 Schlägen unter PAR ein Zeichen GC Augsburg Lokalmatador und Nationalkaderspieler Philipp Macionga setzte auf dem schwer zu spielenden PAR 73-Platz bei den Herren der AK21 mit einer Runde von 67 Schlägen, also sechs Schläge unter Par, bereits am ersten Tag ein klares Zeichen. Mit seinem Gesamtscore von -7 bzw. 212 Schlägen hatte er einen Vorsprung von 7 Schlägen in der Gesamtwertung und 10 Schlägen in der AK21. Damit wurde Macionga klarer Sieger bei den Jungen. In der Altersklasse AK18 gewann ebenfalls ein Spieler aus dem Jugendnationalkader, Niklas Rehmann vom Golfclub Dresden Ullersdorf, mit einem Gesamtscore von +8 (227) und 3 Schlägen Vorsprung. Bei der AK16 setzte sich Bjarne Murr aus dem Münchener GC mit einem Gesamtscore von Even Par (219) ebenfalls mit 3 Schlägen Vorsprung durch. 

 

Mädchen: Stechen über 4 Extralöcher Nach 54 gespielten Löchern kam es zu einem Gleichstand: Mit jeweils +3 bzw. insgesamt 222 Schlägen lagen Lisa Marie Schuhmacher aus dem GC Fürth und Sara Nüßle aus dem GC Domäne Niederreutin gleichauf und mussten ins Stechen. Die Turnierorganisation wählte für das Stechen die Bahnen 3 und 4 – eine optimale Stelle zum Zuschauen. Das Stechen wurde zum Krimi. Unter den Augen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer teilten sich die beiden die ersten zwei Löcher. Auch das dritte Loch wurde geteilt. Schuhmacher hatte bis dahin die besseren Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. An der vierten Bahn im Stechen verwandelte Nüßle einen langen Putt, während Schuhmachers Putt unglücklich vorbeiging. Damit sicherte sich Sara Nüßle den Gesamtsieg und den Sieg in der AK16.

Lisa Marie Schuhmacher gewann in der AK21 mit deutlichem Vorsprung zu Platz 2. Anna Sailer aus dem GC Augsburg siegte in der AK18 mit einer +21 (240) und 4 Schlägen Vorsprung.

Erwin Langer überreichte die Pokale für die Altersklassen und für den Gesamtsieg. Die Pokale für den Gesamtsieg sind etwas ganz Besonderes: Sie stammen aus der großen Pokalsammlung von Bernhard Langer, gewonnen bei einem Pro-Am der Dresdner Bank 1990. Ein weiteres Highlight: Der Gesamtsieger der Jungen, in diesem Jahr Philipp Macionga, erhält von der Familie Langer eine Einladung zum Challenge Tour Turnier „Big Green Egg German Challenge“ Anfang September im Wittelsbacher Golfclub. 

Mit abschließenden Worten bedankte sich Erwin Langer bei den Eltern sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und lud alle zur nächsten Ausgabe der Bernhard Langer Youth Trophy 2025 ein. 

Die Turnierverantwortlichen sind stolz auf die erfolgreiche Veranstaltung. Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer betonte: „Wir sind begeistert und sehr stolz auf die Bernhard Langer Youth Trophy. Das gesamte Team, bestehend aus vielen Ehrenamtlichen unserer Jugendabteilung, dem Orga-Team und unseren Partnern, hat ein hervorragendes Turnier auf die Beine gestellt. Besonders unseren Partnern gebührt ein besonderer Dank. Mit ihnen haben wir innovative Firmen aus der Region gefunden, die uns finanziell unterstützt haben und so das Event erst ermöglichten. Mit viel Liebe zum Detail haben wir eine großartige Atmosphäre geschaffen: Leaderboard, Teeboard, Players Lounge, professionelle Referees, Kuchenverkauf und unsere eigene Physiotherapeutin. Alles lief reibungslos – selbst das Wetter spielte mit. Obwohl wir uns mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewünscht hätten, sind wir sicher, dass wir mit diesem überzeugenden Event im nächsten Jahr ein größeres Teilnehmerfeld mit vielen weiteren deutschen und internationalen Top-Spielern erwarten dürfen.“


Alle Bilder - 2024 

Bitte verwenden Sie folgende Quelle: GCA/ R. Sander