Greenkeepers Corner
Mattenabschläge auf der Driving Range ab August
Hinsichtlich der Pflege und Nachsaat der Driving Range müssen wir die Rasenabschläge ab 1. August vorübergehend sperren.
Aufgrund der...
Trockenheit auf Golfplätzen - auch in Burgwalden
Dienstag, der 19.7. war der bisher heißeste Tag des Jahres 2022 - 40° C wurde vom DWD aufgezeichnet, ein Ende der Hitzewlle ist allerdings noch nicht...
Bahn 12: Schritt für Schritt zum PAR 5
Nachdem wir bereits seit der letzten Saison 2021 die Bahn 12 als PAR 5 bespielen, wird das Greenkeeping nun auch endgültig die Pflege des ehemaligen...
Fairways 13 und 14 erholen sich
Nach der Klärung der Grundstückssituation auf den Bahnen 13 und 14 hat das Greenkeeping-Team um Hans Jürgen Negele die Fairways, Semi-Roughs,...
Folienabdeckung an Grün 5
Aufgrund der teils unvorteilhaften Platzgegebenheiten sind, wie zu Beginn einer jeden Saison, noch die ein oder anderen Sommergrüns gesperrt. Bei...
Rasenkrankheiten im Winter
Rasenkrankheiten im Allgemeinen
Neben vielen abiotischen Ursachen werden Schäden auf Sportrasenflächen auch durch Krankheitserreger verursacht. Dabei...
Aerifizieren - Ein muss für jeden Golfplatz
Wenn es am Anfang der Saison passiert, ist es vielleicht jetzt bereits vergessen. Den einen oder anderen erwischt es noch mal im Sommer - wenn er...
DGV-Studie "Automatisierte Rasenpflege auf Golfplätzen"
Die in eine Vielzahl von Arbeitsbereichen einziehende Automatisierung macht vor dem Greenkeeping auf Golfanlagen nicht halt. Auch in der Rasenpflege...
Problem Pitchmarke: Ausbessern ist Ehrensache!
Ein perfekter Drive unter der warmen Sonne des Sommers, ein guter Score, nette Gespräche auf der Clubterrasse: So ein gelungener Golftag ist etwas...
WIE UNSER „BURGWALDEN SPEZIAL“ ENTSTEHT -VON DER BLÜTE INS GLAS-
Honig ist ein reines Naturprodukt der fleißigen Bienen – die ihn vor allem aus Blütennektar gewinnen.
Für 500 g „Burgwalden Spezial“ müssen etwa 2...